die Zeitschriften Bücher und Volltext bieten facettenreiche Einblicke in die Welt der Literatur und richten sich an ein breites Publikum von Lesern, Autoren und Literaturinteressierten.
Bücher
Die Zeitschrift Bücher erscheint alle zwei Monate im falkemedia-Verlag und bietet eine Mischung aus Buchrezensionen, Interviews, Reportagen und Hörbuch-Tipps. Seit ihrer Gründung im Mai 2007 hat sich Bücher als unabhängiges Magazin etabliert, das sowohl aktuelle Bestseller als auch literarische Geheimtipps vorstellt. Die Redaktion besteht aus fest angestellten und freien Autoren, wobei Tina Schraml seit 2011 die Chefredaktion innehat. Das Magazin richtet sich an Leser, die sich für Neuerscheinungen, Autorenporträts und Hintergrundberichte aus der Welt der Bücher und Hörbücher interessieren.
Volltext
Volltext ist eine vierteljährlich erscheinende Literaturzeitschrift, die seit 2002 in Österreich, Deutschland und der Schweiz vertrieben wird. Herausgegeben von Thomas Keul, Fatima Naqvi und Christian Reder, legt die Zeitschrift den Fokus auf Gegenwartsliteratur. Sie bietet Originalbeiträge, Vorabdrucke, Interviews, Porträts, Reportagen und Rezensionen. Besondere Rubriken wie "Neulich" von Andreas Maier oder "Nicht mehr lieferbar!" von Clemens J. Setz ergänzen das Angebot. Volltext richtet sich an Leser, die tiefere Einblicke in die literarische Szene suchen und Interesse an fundierten literaturkritischen Beiträgen haben.
Beide Zeitschriften bieten unterschiedliche Perspektiven auf die Literaturwelt: Während Bücher einen breiten Überblick über aktuelle Veröffentlichungen und Trends bietet, konzentriert sich Volltext auf tiefgehende literarische Analysen und Originalbeiträge.